Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
Der Strom windet sich durch die Aue, nah und fern der Ufer finden sich besonders schützenswerte Biotope. Die Elbe mit ihren Hoch- und Niedrigwassern sowie das noch naturnahe Vorland prägen den ersten Eindruck der Region. In den Elbmarschen liegen die Siedlungen und die typischen Elemente der Kulturlandschaft, während die Wälder und die Dünen auch ganz trockene Bereiche umfassen. Seeadler, Weißstörche, Wildgänse und Biber stehen für die besondere Naturnähe und sind doch nur sichtbare Stellvertreter für eine Vielzahl von schützenswerten Arten.
Dennoch ist das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue mehr als "nur Natur und Landschaft". Als Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung ist es Teil eines weltweiten Netzwerkes: Über 500 Biosphärenreservate in mehr als 100 Staaten sind international anerkannt.
Davon befinden sich 15 in Deutschland, darunter das länderübergreifende Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, welches 1997 von der UNESCO ausgezeichnet wurde. Niedersachsen bringt in den Verbund mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein eine Fläche von rund 567 km2 ein. Seit dem Jahr 2002 ist das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue per Gesetz gesichert.
Die internationale Bedeutung des Gebietes drückt sich auch dadurch aus, dass weite Teile dem europäischen Schutzgebietssystem NATURA 2000 angehören.
Das Biosphärenreservat Nds. Elbtalaue im Film
Erleben Sie das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue im Film: In einem 2 1/2 minütigen Film bekommen Sie erste Eindrücke von den Lebensräumen, den Tieren und Pflanzen der Elbtalaue - und natürlich auch von den an der Elbe lebenden Menschen.
Weitere Filme zur Region und zum Biosphaerium Elbtalaue finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
Hier finden Sie aktuell Informationen zum Junior-Ranger auf Entdeckertour und zum neuen Lehrgang für zertifizierte Natur- und Landschaftsführer.
... finden Sie in Neuhaus, Preten, Dannenberg und Gartow.

Naturkundliche Führungen und weitere Termine zum Biosphärenreservat
...finden Sie in unserem Naturkalender Elbtalaue.
Hier kommen Sie zu diversen Faltblättern, Broschüre und Postern zum Biosphärenreservat.